10 05 2025
KunstFest Kelbra
mit der Künstlerin Stéphanie N’Duhirahe
Samstag, 10.05.2025 | 10:30 bis 13:30 Uhr
In der CircusMühle Kelbra
Das Angebot ist kostenfrei
Workshopplätze sind begrenzt.
Workshopsprachen: Englische Lautsprache mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) und in Deutsche Lautsprache
Teilnahmeempfehlung: Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene ohne Vorkenntnisse/Beginnende mit Interesse an Bewegung.
Die Anmeldung ist zunächst für Taube bzw. Gehörlose und Schwerhörige Interessierte geöffnet.
Bei Interesse bitte bis zum 30. April 2025
per Mail anmelden unter: produktion@luftartistin.de
Betreff: Workshop 10.Mai
Freie Plätze sind nach dem 30. April offen für alle Interessierten. Weitere Informationen bei Anmeldung.
Über den Workshop:
Stéphanie & Morgane, die sich seit vielen Jahren auf diese Zirkustechnik spezialisiert haben, hat sich mit Andrea zusammengetan, um einen Kurs anzubieten, der auch für Schwerhörige und Taube bzw. Gehörlose Menschen zugänglich ist.
Der Unterricht wird auf englischer Lautsprache stattfinden, es gibt eine Übersetzung in deutsche Lautsprache und deutsche Gebärdensprache.
Während des Kurses werden wir Anfängerpositionen und Bewegungen lernen, die uns eine Vorstellung davon geben, was mit und auf dem Seil möglich ist.
Der Workshop ist für Anfänger*innen oder Neueinsteigende gedacht, die sich der Technik der Luftakrobatik auf dem Seil nähern wollen. Wir wollen das Seil auch denjenigen zugänglich machen, die zwar noch keine Erfahrung mit Zirkus haben, aber auch keine Angst vor Bewegung oder dem Ausreizen der Grenzen ihres Körpers haben.
Kleidung: lange Hosen (wir empfehlen festes Material), Socken, ein kurzärmeliges Shirt/Hemd und ein langärmeliges Shirt/Hemd oder Sweatshirt dazu.
Der Workshop findet auf englischer Lautsprache statt und es gibt eine Verdolmetischung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) und Übersetzung in deutsche Lautsprache .
Weitere Infos auch auf Anfrage per Mail
Zur Veranstaltung auf Facebook
Video vom Seilakrobatik-Workshop mit Cie Pieds Perchés im Dezember 2024 bei Cirqueon (Prag). video: Kukátkoo
Förderhinweis: Dieser Workshop wurde dank der Unterstützung von PerformEurope möglich gemacht als Teil des Projekts Wunden der kolonialen Vergangenheit – Gemeinsam heilen für eine gemeinsame Zukunft“.
Perform Europe, ist ein von der Europäischen Union unterstütztes Förderprogramm für den europäischen Sektor der Darstellenden Künste. Es ermöglicht internationale Vernetzung und unterstützt inklusive, vielfältige und umweltfreundliche Tourneeprojekte in den 40 Ländern des Kreativen Europas. Perform Europe betont Praktiken, die auf Nachhaltigkeit und Inklusion beruhen, und zielt darauf ab, den Sektor der Darstellenden Künste zu transformieren und eine ausgewogene Verteilung über den Kontinent zu gewährleisten. Perform Europe wird durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union kofinanziert und von einem Konsortium aus sechs Organisationen durchgeführt: IETM – International network for contemporary performing arts, European Festivals Association (EFA), Circostrada, European Dance Development Network, Pearle * – Live Performance Europe und IDEA Consult.
Cie Pieds Perchés ist eine tschechisch-schweizerische Zirkuskompanie, die zwischen der Tschechischen Republik, der Schweiz und Frankreich arbeitet. Sie verbinden Zirkus, physisches Theater und visuelle Kunst, um zum Nachdenken anregende Shows zu kreieren, die für jedes Publikum zugänglich sind.
Die Kompanie wurde 2009 von den zwei Schweizer Künstlerinnen Morgane Widmer und Stéphanie N’Duhirahe, gegründet, die sich seit ihrer Kindheit kennen.
Stéphanie ist Absolventin der Hochschule der Bildenden Künste, Genf (HEAD ex-ESBA) und der Zirkusschule Quebec (ECQ), während Morgane eine professionelle Ausbildung an der E.S.A.C (Ecole Supérieure des Arts du Cirque, Brüssel) absolvierte
Sie entdeckten die Zirkuskünste gemeinsam als Kinder in Nyon (Schweiz) und fühlten sich besonders zum Luftseil hingezogen, das zu ihrem bevorzugten Ausdrucksmittel wurde.
Die Gruppe fokussiert sich auf die Transformierung der Luftseiltechnik, um sie auf innovative Weise zu nutzen. Stéphanie und Morgane hinterfragen und arbeiten direkt mit den Beschränkungen des Seils (z. B. Höhe, Raum und Befestigungspunkte), um das Publikum dazu einzuladen, diese Zirkustechnik auf eine neue Weise zu erleben. Sie haben auch einen einzigartigen Ansatz für die Arbeit mit dem Seil im Duo entwickelt. Der slowakische Musiker Roman Džáčár ist seit 2016 Mitglied von Cie Pieds Perchés und bereichert die Shows mit Live-Musik, die für jede Aufführung neu kreiert und angepasst wird. Dieser Ansatz führte die Gruppe dazu, hauptsächlich ortsspezifische Stücke zu entwickeln, die sich auf den Ort und die Geschichte eines Raums als Hauptquelle für Kreation und Inspiration konzentrieren. Durch eine Vielzahl von ortsspezifischen Interventionen versuchen Stéphanie und Morgane, die Zirkuskunst an ungewöhnliche Orte zu bringen. Ihre Shows (Foutaise, 2010; Le poids du vide, 2013/2016, Vejce vejci 2015; Mute, 2016; Mezi Řeči, 2018; OK(N)o, 2020; _ LINK_ , 2022; Šrámy_la débattue, 2023; Šrámy_děti z bakelitu und Carcasse, 2024) wurden international aufgeführt.
Das ortsspezifische Projekt Šrámy_la débattue wurde aus 435 Projekten für Perform Europe ausgewählt, ein Förderprogramm für den europäischen Sektor der darstellenden Künste. Das Programm unterstützt 42 inklusive, vielfältige und ökologisch orientierte Tourneeprojekte in den 40 Ländern des Kreativen Europas.